Basis-Information zur Türkei
Amtssprache Türkei | Türkisch |
Hauptstadt Türkei | Ankara |
Staatsform Türkei | Parlamentar. Republik |
Regierungsform Türkei | Parlamentar. Demokratie |
Staatsoberhaupt Türkei | Abdullah Gül |
Regierungschef Türkei | Recep Tayyip Erdoğan |
Fläche Türkei | 783.562 km² |
Einwohnerzahl Türkei | 71.517.100 |
Bevölkerungsdichte | 87,8 Einw. pro km² |
Währung Türkei | Türk Lirası |
Gründung Türkei | 29. Oktober 1923 |
Nationalfeiertag Türkei | 29. Oktober |
Ländervorwahl Türkei | +90 |
Quelle: Wikipedia

Türkische Küche
Vielseitig, gesund und einflussreich
Die gegenwärtige türkische Küche ist das Resultat einer Vermischung der ursprünglichen einfachen nomadischen Kochtradition der türkischen Stämme mit der indischen, persischen, kurdischen und arabischen Küche. Sie bezieht seit ihrer Völkerwanderschaft darüber hinaus Einflüsse aus dem Mittelmeerraum ein. Diese Vielfalt der Einflüsse entwickelte sich durch die Jahrhunderte besonders unter der Prägung der osmanischen Kultur und Lebensweise zur heutigen charakteristischen türkischen Küche.
Die türkische Küche hat auch die griechische und die Balkanküche geprägt. So stammt zum Beispiel der Zaziki aus dem türkischen Cacık und Cevapcici kommt von Kebap Şişi (Kebap-Spieß; Spießbraten). Auch der Joghurt kommt vom türkischen Yoğurt. Döner Kebap wird aus Rind-, Kalb- oder Geflügelfleisch hergestellt. In der Türkei, aber auch in anderen (europäischen) Ländern, wird der Döner auch auf dem Teller serviert.
Quelle: Wikipedia